Bei der podologischen Fußbehandlung steht die Gesundheit Ihrer Füße im Mittelpunkt.
Hierzu zählen:
Ziel der podologischen Therapie ist die Wiederherstellung, Besserung und Erhaltung der physiologischen Funktion der Haut im Bereich der Füße und der Zehennägel.
Nagelkorrekturspangen bieten eine medizinische Unterstützung zur Korrektur eingewachsener, eingerollter und deformierter Nägel. Die Therapiemethode ist für alle Altersgruppen geeignet und kann auch bei Diabetikern und Allergikern angewandt werden.
Hierzu zählen:
Das Ziel der Nagelkorrekturspangen ist eine schnelle Erleichterung und Langzeitverbesserung des Nagelwachstums. Die schnelle Schmerzlinderung steigert häufig die Bewegungsfreiheit.
Nagelpilz ist eine ansteckende Infektionskrankheit, die nicht nur unschön aussieht, sondern auch Schmerzen verursachen kann. Die Infektion wird meist von Fadenpilzen hervorgerufen und kann durch eine professionelle Fußpflege effektiv behandelt werden. Die Behandlungsdauer richtet sich je nach Wachstum des Nagels.
Hierzu zählt:
Das Abtragen der Nägel wird so lange wiederholt, bis kein erkranktes Nagelmaterial mehr nachwächst. Zur weiteren Behandlung gehört die gewissenhafte Selbsttherapie mit pilzabtötenden Cremes oder medizinischen Nagellacken.
Die Orthosetechnik sorgt für eine maßgefertige Druckentlastung des Fußes in Form eines medizinischen Spezialsilikons. Die Orthose passt sich dem Fuß bzw. dem Problem individuell an und besitzt hervorragende Trageeigenschaften.
Hierzu zählen:
Das Ziel der Orthosen ist eine dauerhafte Schmerzbeseitigung, Korrektur der Zehen und Dauerentlastung des Fußes. Eine individuelle Anfertigung bleibt elastisch und ist langlebig.
Die Fußnagelprothetik kümmert sich in erster Linie um die Wiederherstellung von Fußnägeln.
Hierzu zählen:
Das Ziel ist der Schutz und die optische Verschönerung des Nagelbetts nach Verletzungen. Das Ergebnis ist ein optisch sehr ähnlicher Fußnagel. Diese Behandlung wird NICHT bei frischen Verletzungen oder Entzündungen angewendet.
Bei dieser speziellen Behandlungsmethode geht es weit mehr als nur um eine lokale Massage der Füße. Für uns Therapeutinnen der Schule Hanne Marquardt stehen Sie immer als Mensch im Mittelpunkt.
Für eine ganzheitliche Beratung beziehen wir die Selbstheilungskräfte des Körpers sowie die Ursache der Beschwerden mit ein und erreichen damit auf natürliche Weise eine Umstimmung aller gestörten Lebensfunktionen. Die Fußreflex-Behandlung wirkt regulierend und steigert das Wohlbefinden.
Bei folgenden Beschwerden haben wir positive Erfahrungen mit der Fußreflexzonentherapie gemacht:
Nehmen Sie sich Zeit zur Entspannung! Zu Beginn der Therapie nimmt die Befundaufnahme etwa 45-60 Minuten in Anspruch. Die Behandlungsdauert beträgt meist zwischen 20 bis 40 Minuten, anschließend folgt eine ausreichende Zeit der Nachruhe. Sechs bis acht Behandlungen können bereits viel bewirken, je nach Krankheitsbefund und Bedarf.
Öffnungszeiten
Mo.-Do.: 08:00 bis 12:00 Uhr
15:00 bis 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 bis 13:00 Uhr
Individuelle Terminvereinbarung möglich